Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dieser Monatsbericht richtet sich ausschließlich an Investment-Professionals Eine Weitergabe an Privatanleger oder Anlageinteressenten ist aufgrund mangender Konformität mit den regulatorischen Vorschriften (bspw. unterjährige Grafiken etc.) nicht zulässig.


Mehrwertphasen Balance Plus UI
... die Marktverluste erfolgreich abgefedert


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Mehrwertphasen-Strategie,

angesichts der geostrategischen und geldpolitischen Herausforderungen würde man normalerweise eine ordentliche Baisse an den Aktienbörsen erwarten. Doch der DAX liegt nur leicht unter dem Niveau des 23. Februar, dem Tag vor dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine.

Im April verlor der DAX 2,20%, während der S&P 500 den Monat mit einem Minus von 8,84% abschloss. Den Nasdaq 100 erwischte es noch schlimmer. Sein Monatsverlust belief sich auf 13,52%, womit er seit seinem Allzeithoch vom 19.11.2021 inzwischen 22,34% abgegeben hat. Die Talfahrt der Anleihen ging ebenfalls weiter. Der REX P verlor im April 1,52%. Der Euro Aggregate Bond-Index schloss den Monat gar mit 3,40% Verlust ab.



Damit hat der MBUI seit Jahresbeginn alle wesentlichen Indices outperformt (der nicht abgebildete EuroSTOXX 50 hat sich weitgehend parallel zum DAX entwickelt). Das Zusammenspiel des Strategischen Basis-Portfolios mit dem Taktischen Absicherungs-Portfolio und dem weitgehend leergeräumten Taktischen Opportunitäts-Portfolio hat den Praxis-Test bestanden und die Marktverluste erfolgreich abgefedert.

Weitere Details finden Sie wie immer im Fondsmanager-Tagebuch.

                      Zum Download der April-Ausgabe des MBUI-Fondsmanager-Tagebuchs


An die Fortsetzung des Börsenanstiegs in der zweiten Märzhälfte glaubten wir nicht. Themen wie der Ukraine-Krieg oder die Inflation werden uns wohl noch länger begleiten. Positive Nachrichten beziehen sich meist nur auf die Vergangenheit. Alle Frühindikatoren und vor allem das Sentiment signalisieren weitere Schwäche. Auch unser Momentum-Monitoring spricht eine klare Sprache, die im tiefroten Bereich für die meisten Fonds ihren Ausdruck findet. 

Im Laufe des Monats haben wir deshalb den Double Short-ETF auf den S&P 500 "wiederbelebt". Den Bestand in zwei unserer offensiveren Basis-Fonds, dem "Globalen L/S-Aktienfonds 1" sowie dem "Dynamischen Mischfonds 2", reduzierten wir. Zusammen machen diese beiden Fonds nun weniger als 3% des MBUI-Portfolios aus.

Die erst am 02. Februar allokierten Rohstoff-orientierten Fonds, "Rohstoff- und Edelmetall-Aktienfonds 1" sowie "Lateinamerika-Aktienfonds 1", haben wir komplett verkauft. In den rund zweieinhalb Monaten wurde damit für den MBUI ein Plus von 11,08% bzw. 7,12% (bezogen auf den jeweiligen Einstandskurs) erzielt (die beiden gelben Linien markieren den Ein- sowie den Ausstieg):


Im Gegenzug stockten wir die Positionen in zwei defensiveren Basis-Fonds, nämlich im "Ausgewogenen Mischfonds 1" und im "L/S-Aktienfonds Europa (Long Bias) 1", auf. Letzterer liegt dieses Jahr mit 4,58% im Plus. Auch im "Contrarian-Value-Aktienfonds 1" erhöhten wir unser Engagement. Der Fonds zeigt keinerlei Anzeichen von Schwäche und liegt seit Jahresbeginn mit 10,39% im Plus.

Ansonsten ließen wir das MBUI-Portfolio unverändert. Im Laufe des Monats waren die drei Portfolios des MBUI sowie die Cash-Position innerhalb folgender Bandbreiten allokiert:


Damit erreichte der Anteil des TOP einen neuerlichen Tiefststand, während der Cash-Anteil im Gegenzug so hoch wie nie zuvor war. Auch wenn wir wohl von einem übergeordneten Bärenmarkt ausgehen müssen, so ist eine zwischenzeitliche - auch ausgeprägte - Gegenbewegung ("Bärenmarkt-Rallye") bei überraschend guten Nachrichten nicht auszuschließen. Hier wollen wir schnell und flexibel reagieren können.


Im Strategischen Basis-Portfolio (BP) erzielte der "Long/Short-Technologiefonds 2" mit einem Plus von 9,40% das beste Ergebnis. Der Fonds hatte bereits im Corona-Crash positiv performt, blieb ansonsten aber eher unauffällig. Das eigentlich bereits für Februar/März erwartete Plus fiel sehr bescheiden aus. Umso deutlicher nun die Unterstützung, die wir von diesem Fonds erwartet haben. Auch der "Greater China L/S-Aktienfonds 1" meldete sich mit einem Plus von 4,45% zur rechten Zeit zurück. Am Ende der Performanceaufstellung fanden sich die beiden im Laufe des Monats deutlich reduzierten Fonds (vgl. oben), deren Ergebnis von minus 7,75% bzw. 10,85% aufgrund des geringen (und im Laufe des Monats weiter verringerten) Volumens weniger stark zu Buche schlug.

Im Taktischen Opportunitäts-Portfolio (TOP) sind nur noch zwei Fonds allokiert. Mit dem "Telekommunikations-ETF Europa 1" erzielten wir gegen den allgemeinen Technologie-Trend ein Plus von 1,96%. Der "Dynamische Edelmetall-Mischfonds 1", der in diesem Jahr zweistellig im Plus liegt, legte eine Verschnaufpause ein und schloss den Monat mit 2,95% Verlust ab.

Im Taktischen Absicherungs-Portfolio (TAP) waren natürlich die Double Short-ETF´s die Stars, allen voran der "2 x Short S&P 500-ETF", an dessen Monatsplus in Höhe von 22,59% der MBUI leider nur zu einem kleineren Teil profitierte. Die 12,34% Wertzuwachs des "2x Short Italien-Anleihen-ETF" gingen jedoch genauso in voller Höhe die G+V-Rechnung des MBUI ein wie das Plus von 6,41% für den Double Short-ETF auf 10-jährige deutsche Bundesanleihen. Am anderen Ende fielen die Verluste des "Nasdaq-Strategiefonds 1" (minus 3,57%), des "Volatilitätsfonds 1" (minus 3,47%) sowie des "Long/Short-US-Aktienfonds 1" (minus 2,90%) eher überschaubar aus. Der "Nasdaq-Strategiefonds 1" ist inzwischen auf einem Niveau angekommen, auf dem bis zum Jahresende aufgrund des Absicherungskonzepts des Fonds kein weiterer Spielraum mehr für weitere Verluste besteht. Sollte der Anteilspreis unter die 90%-Marke (gemessen vom Anteilspreis zum Jahresbeginn) fallen, würden wir ggfs. die Position auf bis zu 8% aufstocken. Dazu ggfs. mehr im nächsten Monatsbericht.

Hier die Performance aller per Ende April allokierten Zielfonds im Überblick:


Es bleibt spannend.

Neu unter den fünf größten Positionen ist der DJE-Fonds aufgrund der Aufstockung. Der Fonds hält sich recht stabil, weshalb wir - wie beschrieben -  im Gegenzug zwei offensivere Basis-Fonds reduziert haben. Ansonsten gab es nur marginale Veränderungen. 

> FUNDament Total Return (7,74%)
> DJE - Zins & Dividende (6,12%)
> Antecedo Defensive Growth (5,86%)
> MFS Meridian Prudent Wealth (5,43%)
> Xtrackers ShortDAX x2 Daily Swap ETF (5,07%)


                                                                           ***


Wie bereits im Fondsmanager-Tagebuch angekündigt wird das MBUI-Sommertreffen zur Tradition werden. Erneut werden wir vier der MBUI-Ziefonds von den jeweiligen Fondsverantwortlichen vorstellen lassen. Die Einladungen werden in Kürze versandt. Sie können sich aber bereits jetzt (sofern nicht bereits geschehen) für den folgenden Termin anmelden:

                                                          Donnerstag, 25.08.2022
                                                (ab mittags mit Grill-Buffet am Abend)
                                                     im Lufthansa-Kongresszentrum
                                               in Seeheim Jugenheim (bei Darmstadt)

Die Details können Sie über den Anmelde-Link einsehen. Zögern Sie nicht, denn die zur Verfügung stehenden Plätze sind begrenzt.

Anmeldung zum MBUI-Sommertreffen 2022


                                                                           ***

Für bestehende Investoren 
(gemeint sind hier ausschließlich Investment-Professionals) legen wir übrigens auf Nachfrage auch gerne die gesamte Allokation unverschlüsselt offen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an juergen.dumschat@mbui.info.

Bei allen noch offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Wenden Sie sich einfach an einen der drei LORIAC-Kollegen (siehe Kontaktdaten unten). Gerne nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Bis zum nächsten Monat ... bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen

Jürgen Dumschat
LORIAC Low Risk Asset Control GmbH
 
Rechtenbacher Str. 18
35510 Butzbach

Fon: +49 (6033) 74627-0
Fax: +49 (6033) 74627-10
juergen.dumschat@mbui.info


Weitere Informationen und Presseartikel sowie die aktuellen Factsheets zu beiden Anteilsklassen finden Sie auf der MBUI-Website



Wichtiger Hinweis:

Diese Mail ist eine ausschließlich für Finanzanlageberater bestimmte Werbeunterlage und dient einzig und allein Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die als zuverlässig eingestuft werden, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und soweit veröffentlicht, der letzte Jahres- und Halbjahresbericht)  getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen sind über die MBUI-Website abrufbar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Weder LORIAC noch die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts..

Impressum   Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: juergen.dumschat@mbui.info) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Low Risk Asset Control GmbH (LORIAC)

Bruchweg 1
31020 Salzhemmendorf
Deutschland

05153/963070
mail@mbui.info
zur Website
CEO: Friedhelm Walta
Register: HRB-Nr. 213579
Tax ID: Steuernummer: 22/200/58705