Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Dieser Monatsbericht richtet sich ausschließlich an Investment-Professionals Eine Weitergabe an Privatanleger oder Anlageinteressenten ist aufgrund mangender Konformität mit den regulatorischen Vorschriften (bspw. unterjährige Grafiken etc.) nicht zulässig.


Mehrwertphasen Balance Plus UI
... dabei sein ist eben nicht alles




Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Mehrwertphasen-Strategie,

jeder Anleger ist erfreut, wenn sein Fonds dabei ist, wenn es aufwärts geht. Er sollte sich aber dabei im Klaren darüber sein, dass er in der Regel dann auch dabei ist, wenn es abwärts geht. Die Regel, die von den Ausnahmen bestätigt wird, die wir immer wieder suchen, besagt, dass mit der höheren Chance auch das Risiko steigt. 

Allerdings steigt das Risiko auch bei Märkten, die Achterbahn fahren. Man kommt zwar immer wieder auf dem Niveau an, auf dem es losging, doch dazwischen wird einem schwindelig und das Wohlbefinden kann bei Abfahrt und Ankunft völlig unterschiedlich sein. Die Monatsergebnisse maßgeblicher Indices vermitteln den Eindruck, dass nicht viel passiert sei (siehe folgende Grafik), doch der Mai war alles andere als ein Wonnemonat.  
  Die Spannweite der Monatsergebnisse der Major Indices reichte von plus 2% (DAX) bis minus 2% (Nasdaq 100). Doch nach gutem Start in den USA und sofortigem Abrutschen der Euro-Börsen erlitten der S&P 500 oder der Nasdaq 100 Drawdowns von rund 9% bzw. 11%, ehe im letzten Monatsdrittel eine Erholung einsetzte. Die Talfahrt der Anleihen hielt an. Nicht umsonst war der Double-Short auf italienische 10-jährige Anleihen die erfolgreichste Investition im Mai.

Dass gut 80% der MBUI-Zielfonds den Monat mit einem Minus abschlossen, liegt vor allem daran, dass sie dem plötzlichen Kursaufschwung nicht trauten. Man war zunehmend abgesichert und die physische Aktienquote des MBUI sank zudem auf das niedrigste Niveau seit Start der Strategie. Niemand wollte in die Falle einer Bärenmarktrallye tappen. Auch wir sind der festen Überzeugung, dass wir den Tiefpunkt der Börsenentwicklungen noch längst nicht gesehen haben und sind folgrerichtig im Basis-Portfolio auch vor allem in defensivere Fonds investiert. So beendeten wir diesen Monat mit einem Minus von 2,33%.

Das ist alles andere als erfreulich, jedoch in einem Umfeld, in dem bspw. der unumstrittene Topseller aus Köln 4,36% verlor, durchaus ein Hinweis darauf, dass wir einmal mehr die Verluste recht gut im Griff hatten, denn zeitweise war das physische Aktienexposure des MBUI, welches sich über den Monat im Schnitt bei etwa 28% bewegte, über die Absicherungen in den Zielfonds sowie über die zusätzlichen Short-ETF´s komplett abgesichert.

Weitere Details finden Sie wie immer im Fondsmanager-Tagebuch.

                      Zum Download der Mai-Ausgabe des MBUI-Fondsmanager-Tagebuchs


Im Laufe des Monats gab es wenig Veränderungen. Wir stockten lediglich zwei Positionen auf, nämlich den "Contrarian-Value-Aktienfonds 1" sowie den "L/S-Aktienfonds Europa (Long Bias) 1". Letzterer hat auch im Mai einen guten Job gemacht, denn ausgerechnet Long/Short-Aktienfonds zeigten im Mai erhebliche Schwächen im Umgang mit den erratischen Märkten. Der "L/S-Aktienfonds Europa (Long Bias) 1" verlor lediglich 0,53% und damit am wenigsten unter den vielen Mai-Verlierern (siehe Performance-Grafik der MBUI-Zielfonds unten).

   

Auch der "Contrarian-Value-Aktienfonds 1" macht einen Top-Job. Seit Jahresbeginn liegt er nun mit über 11% im Plus. Im Mai alleine legte er 2,94% zu. Der komplette Mai-Gewinn entstand in der zweiten Mai-Hälfte exakt ab dem Zeitpunkt, an dem wir die Position aufgestockt hatten (man muss auch mal Glück haben).

Eine Position müssen wir noch erwähnen, die in der folgenden Auflistung der Allokation zwar (umgerechnet) im Cash-Anteil, nicht jedoch in der Performance-Attribution berücksichtigt ist. Wir haben nämlich aus Diversifikationsgründen einen Anteil von 500.000 Euro auf einem US-Dollar-Konto geparkt. Seit dem 20. April des Jahres haben wir damit neben einem nur marginalen Zinsertrag ein Plus von 1,34% mit dem Anstieg des US-Dollars im Verhältnis zum Euro erwirtschaftet. Da die USA in punkto Energie weitgehend Selbstversorger sind, glauben wir, dass das Zinsgefälle zum Euro sowie die in der Relation zur Eurozone größere Wirtschaftskraft für einen weiteren Dollaranstieg sorgen könnte (was uns allerdings nicht dazu verleitet, nun "alles auf Dollar" zu setzen).

   


Im Strategischen Basis-Portfolio (BP) war der schon erwähnte "Contrarian-Value-Aktienfonds 1" der einzige Fonds mit einem positiven Monatsergebnis. Der "Long/Short-Technologiefonds 2", der mit einem Plus von 9,40% im April das beste Ergebnis erzielt hatte, war nun im Mai mit einem Minus von 13,79% Schlusslicht. Auch der "Globale L/S-Aktienfonds 1" war mit einem Minus von 7,46% teilverantwortlich für das MBUI-Monatsergebnis. Wir beobachten die Entwicklungen sorgfältig, sehen bislang jedoch keine Notwendigkeit, Änderungen an der Allokation vorzunehmen. Allerdings bewirkt die Nachinvestition in den nicht nur in diesem Monat erfolgreichen "L/S-Aktienfonds Europa (Long Bias) 1" (siehe oben) natürlich auch eine Änderung der Allokation, weil durch die Erhöhung des Anteils eines Fonds der Anteil der anderen Fonds sinkt.

Im Taktischen Opportunitäts-Portfolio (TOP) sind nach wie vor nur noch zwei Fonds allokiert, nämlich der "Telekommunikations-ETF Europa 1", der wie im April schon gegen den allgemeinen Technologie-Trend ein Plus von 2,36% erzielte. Der "Dynamische Edelmetall-Mischfonds 1" war hingegen mit minus 8,66% deutlich auf der Verliererseite, was dem abbröckelnden Goldpreis geschuldet ist. Das Anlegersentiment für Gold ist nach wie vor intakt. Trotzdem kommt der Goldpreis nicht in Schwung. Wir werden die Position erst aufstocken oder durch einen weiteren Edelmetallfonds ergänzen, wenn sich auch das Momentum wieder im Einklang mit dem Sentiment befindet. Solange bleibt die gut 3% starke Position aus Absicherungs- und Diversifikationsgründen unverändert im TOP.

Im Taktischen Absicherungs-Portfolio (TAP) war der "2x Short Italien-Anleihen-ETF" der Performer des Monats. Ansonsten waren auch die Fonds des TAP eher unter Druck. Völlig gelassen sind wir dabei hinsichtlich des "Nasdaq-Strategiefonds 1", den wir nochmals kräftig aufstocken werden, wenn der Fonds noch ein wenig weiter unter den Wert von 90% des Kurses von Ende letzten Jahres rutschen sollte. Schließlich gibt es bei diesem Fonds - zumindest bis zum Jahresende - kein Verlustrisiko mehr, weil 90% des Kurses zum Jahresbeginn über Optionen zum Jahresende abgesichert sind. Besser kann man nicht in den Nasdaq 100 investieren.

Hier die Performance aller per Ende Mai allokierten Zielfonds im Überblick:


Es bleibt spannend.

Mit den beiden aufgestockten Fonds (Quantex und JPM) haben sich zwei neue Fonds in die Top-5-Positionen eingereiht. Diesen vier BP-Fonds sowie dem im TAP allokierten Antecedo-Fonds trauen wir am ehesten ein gutes Abschneiden bei Fortsetzung der Krise (wovon wir nach wie vor ausgehen) zu.

> FUNDament Total Return (7,76%)
> Quantex Global Value (6,67%)
> DJE - Zins & Dividende (6,19%)
> JPM Europe Equity Absolute Alpha (5,92%)
> Antecedo Defensive Growth (5,86%)
 


                                                                           ***


Wie bereits im Fondsmanager-Tagebuch angekündigt wird das MBUI-Sommertreffen zur Tradition werden. Erneut werden wir vier der MBUI-Ziefonds von den jeweiligen Fondsverantwortlichen vorstellen lassen. Es stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung:

                                                          Donnerstag, 25.08.2022
                                                (ab mittags mit Grill-Buffet am Abend)
                                                     im Lufthansa-Kongresszentrum
                                               in Seeheim Jugenheim (bei Darmstadt)

Die Details können Sie über den Anmelde-Link einsehen:

zur Anmeldung


                                                                           ***

Für bestehende Investoren 
(gemeint sind hier ausschließlich Investment-Professionals) legen wir übrigens auf Nachfrage auch gerne die gesamte Allokation unverschlüsselt offen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an juergen.dumschat@mbui.info.

Bei allen noch offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Wenden Sie sich einfach an einen der drei LORIAC-Kollegen (siehe Kontaktdaten unten). Gerne nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Bis zum nächsten Monat ... bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen

Jürgen Dumschat
LORIAC Low Risk Asset Control GmbH
 
Rechtenbacher Str. 18
35510 Butzbach

Fon: +49 (6033) 74627-0
Fax: +49 (6033) 74627-10
juergen.dumschat@mbui.info


Weitere Informationen und Presseartikel sowie die aktuellen Factsheets zu beiden Anteilsklassen finden Sie auf der MBUI-Website



Wichtiger Hinweis:

Diese Mail ist eine ausschließlich für Finanzanlageberater bestimmte Werbeunterlage und dient einzig und allein Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die als zuverlässig eingestuft werden, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und soweit veröffentlicht, der letzte Jahres- und Halbjahresbericht)  getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen sind über die MBUI-Website abrufbar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Weder LORIAC noch die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts..

Impressum   Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail (an: juergen.dumschat@mbui.info) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Low Risk Asset Control GmbH (LORIAC)

Bruchweg 1
31020 Salzhemmendorf
Deutschland

05153/963070
mail@mbui.info
zur Website
CEO: Friedhelm Walta
Register: HRB-Nr. 213579
Tax ID: Steuernummer: 22/200/58705