Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

MBplus-Banner

Dieser Monatsbericht richtet sich ausschließlich an Investment-Professionals Eine Weitergabe
an Privatanleger oder Anlageinteressenten ist aufgrund mangelnder Konformität mit den
regulatorischen Vorschriften (bspw. unterjährige Grafiken etc.) nicht zulässig.


Mehrwertphasen Balance Plus
... beste Monatsperformance seit Start

MBplus-Monatsperformances


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Mehrwertphasen-Strategie,

3,40% Plus in einem Monat - das könnte eine zufriedenstellende Performance eines ganzen Halbjahres sein. Aber es galt ja auch, die vorangegangene Drawdownphase wettzumachen, was mit diesem Monatsergebnis ganz gut gelungen ist. Seit Jahresbeginn steht nur noch ein marginales Minus von 0,18% zu Buche. 

Wir registrieren, dass die Anleger nicht mehr so stark auf Trump´s Ankündigungen und Widerruf derselben reagieren, wie noch vor wenigen Wochen. Auch wir bleiben besonnen und haben das MBplus-Portfolio nur in zwei Schritten offensiver ausgerichtet, weil wir - allen schwachen Daten und allen globalen Krisenherden zum Trotz - ein positives Sentiment und ein strammes Momentum registrierten, was natürlich jederzeit kippen kann.     Aktienkurse
       
 

Seit Jahresbeginn liegt der MBplus gut im Rennen. Lediglich der DAX und damit - nicht ganz so stark - der EuroSTOXX 50 konnten sich deutlich absetzen Dabei dürfte es sich jedoch nicht um einen Dauerzustand handeln, denn eine derart starke Outperformance des DAX im Vergleich zu den US-Indices haben wir noch nie erlebt, zumal der deutliche Verlust des US-Dollars gegen den Euro die Spanne weiter erhöht.

Welchen Beitrag die in den inzwischen vier Portfolien des MBplus enthaltenen Zielfonds zum Monatsergebnis leisteten, zeigt die folgende Übersicht zur Performance-Attribution:

  Performance-Attribution


Im Strategischen Basis-Portfolio (BP) kauften wir gleich zu Beginn des Monats den aktiv gemanagten "Globalen Value-Aktien ETF 1", in den wir bereits im Sommer 2023 sowie von Februar bis Juli 2024 investiert waren. Dies Entscheidung wurde mit einem Plus von 6,84% belohnt. Es war zugleich die Top-Performance im BP. Auch der "Ausgewogene Mischfonds 4" (plus 6,56%) sowie der "Contrarian-Value-Aktienfonds 2" (plus 5,96%) entwickelten sich prächtig. Einziger Verlierer war mit einem Minus von 1,09% der "Long/Short-Technologiefonds 2", an dessen langfristigen Erfolg wir jedoch weiter fest glauben.

Nach dem kurzen Schock im April, der die Options-Futures unberührt ließ, herrschte im Mai im Options-Fonds-Portfolio (OFP) Langeweile vor. Die unterschiedlichen Konzepte, von denen in der Grafik lediglich die Performance-Attribution der vier seit Beginn allokierten Fonds gezeigt wird, liefen seitwärts oder leicht aufwärts. Der "Optionsprämien-Strategiefonds 1" - de fakto ein Long Vola-Fonds - verlor regelkonform 0,89%. Spitzenreiter im OFP war der "Nasdaq-Strategiefonds 1", der um 4,63% zulegte. Sein Performancebeitrag ist in der folgenden Grafik nicht enthalten.

  Bitte beachten Sie, dass es sich bei den vier abgebildeten Fonds nicht um deren Wertentwicklung, sondern um ihren Beitrag zur Wertentwicklung des OFP handelt.  


Im Taktischen Opportunitäts-Portfolio (TOP) brummte es. Gleich zu Beginn des Monats holten wir den vorübergehend auf die Reservebank verwiesenen "Verteidigungs-Aktien-ETF 1" wieder aufs Spielfeld. Es sollte sich auszahlen, denn am Monatsende stand für diesen Fonds ein Plus von 7,75% zu Buche. Am 22. Mai kauften wir zwei weitere Fonds, die eine vorübergehende Auszeit verordnet bekommen hatten, nämlich den "Next Generation-Schwellenländer-Aktienfonds 1" und den "Smart Energy-Aktienfonds 1".

Performance-Spitzenreiter im TOP war im Mai der "Blockchain-Technologiefonds 1", der sage und schreibe um 17,45% zulegte. An der Performance des "Smart Energy-Aktienfonds 1" in Höhe von 15,13% partizipierten wir leider nur zu einem kleineren Teil. Drittstärkster Performer war der "Dynamische Edelmetall-Mischfonds 1", der mit seiner Wertsteigerung von 10,54% zur größten Position im MBplus aufstieg (siehe unten)   

Im Taktischen Absicherungs-Portfolio (TAP) herrschte ab dem 06. Mai totale Leere. Am 02. Mai hatten wir bereits die Position im "2 x Short S&P 500-ETF" halbiert, ehe wir ein paar Tage später die letzte noch aufrecht erhaltene Absicherung, die uns angesichts der Sentiment- und Momentum-Daten vorerst überflüssig erschien, auflösten. Die durch den zweiten Verkauf frei gewordene Liquidität investierten wir aber nicht anderweitig, um jederzeit wieder eine Grundabsicherung einziehen zu können, wenn die Stimmung umschlägt. 

Hier die Performance aller per Ende letzten Monats allokierten Zielfonds im Überblick (bitte beachten, dass dieim Laufe des Monats verkauften Top-Fonds in der Grafik per Ende des Monats nicht mehr enthalten sind):

Performance der Zielfonds

In den Top 5-Positionen zeigen wir Ihnen das Volumen des OFP insgesamt, um auch die vier nächstplatzierten Fonds noch zeigen zu können.  

Der Blockchain-ETF erklomm mit seiner Performance von fast 18% einen Platz unter den Top-Fonds. Neu (ebenfalls aufgrund der Performance) ist auch der "GANÉ Value Event".

> Options-Fonds-Portfolio (39,46%)
> Bakersteel Precious Metals (9,80%)
> Q-FDS - Global Value Fund EUR I (8,68%)
> Invesco Elw. Glob. Blockchain UCITS ETF (4,37%)
> GANÉ Value Event (4,21%)




Für bestehende Investoren
 (gemeint sind hier ausschließlich Investment-Professionals) legen wir auf Nachfrage gerne die gesamte Allokation unverschlüsselt offen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an juergen.dumschat@mbui.info.

Bei allen noch offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Wenden Sie sich einfach an einen der drei LORIAC-Kollegen (siehe Kontaktdaten unten). Gerne nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Bis zum nächsten Monat ... bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen

Jürgen Dumschat
LORIAC Low Risk Asset Control GmbH
 
Rechtenbacher Str. 18
35510 Butzbach

Fon: +49 (6033) 74627-0
Fax: +49 (6033) 74627-10
juergen.dumschat@mbui.info


Weitere Informationen und Presseartikel sowie die aktuellen Factsheets zu beiden Anteilsklassen finden Sie auf der MBUI-Website.


Kontakt LORIAC:

Alexander Querfurth
Geschäftsführer
Portfolio-Management
(Risk Overlay)

alexander.querfurth@mbui.info
Fon: 05345/4833


Jürgen Dumschat
Geschäftsführer
Portfolio Management
(Zielfonds-Selektion)

juergen.dumschat@mbui.info
Fon: 06033/74627-11 
Kontakt Vertrieb:

Jan Rimpler
JR FondsBoutiquen
(Externer Vertrieb für
die LORIAC GmbH)

jr@fondsboutiquen.eu
Fon: 089/88983060

Wichtiger Hinweis:


Diese Mail ist eine ausschließlich für Finanzanlageberater bestimmte Werbeunterlage und dient einzig und allein Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die als zuverlässig eingestuft werden, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und soweit veröffentlicht, der letzte Jahres- und Halbjahresbericht)  getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen sind über die MBUI-Website abrufbar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Weder LORIAC noch die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts..

Impressum   Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Low Risk Asset Control GmbH (LORIAC)
Ahornweg 17
38271 Oelber a.w.W.
Deutschland

05345/4833
mail@mbui.info
zur Website
Geschäftsführung:
Jürgen Dumschat und Alexander Querfurth
Register: D-F-133-CKSV-71 IHK Hannover
Tax ID: Steuernummer: 22/200/58705