Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

MBplus-Banner

Dieser Monatsbericht richtet sich ausschließlich an Investment-Professionals Eine Weitergabe
an Privatanleger oder Anlageinteressenten ist aufgrund mangelnder Konformität mit den
regulatorischen Vorschriften (bspw. unterjährige Grafiken etc.) nicht zulässig.


Mehrwertphasen Balance Plus
... die Aufholjagd geht weiter

MBplus Monats-Performance


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Mehrwertphasen-Strategie,

ein starkes Sentiment und ordentliches Momentum sind die Zutaten für die aktuelle Börsenrallye. Starke Zahlen beeindrucken mehr als schwächere Zukunftsaussichten. Das Trump´sche Zolltheater wird von den Märkten zunehmend gelassen beobachtet. Man vertraut auf die "Deals in letzter Minute". Die Stärke des DAX (und damit des EuroSTOXX) in den ersten Monaten des Jahres hat sich nicht als "Zeitenwende an den Kapitalmärkten" etablieren können. Das Strohfeuer dürfte schon bald erloschen sein (siehe Entwicklung über die letzten beiden Monate in der Grafik der Indexvergleiche).

Die Markttrends und speziell die Entwicklungen in den vier Sub-Portfolien des MBplus wurden natürlich beim 5. MBplus-Sommertreffen in Fulda thematisiert. Neben einer Präsentation des MBplus wurden auch fünf der allokierten MBplus-Zielfonds unmittelbar durch die jeweiligen Gesellschaften vorgestellt. Dass es sich hierbei um Top-Fonds im MBplus-Portfolio handelte, zeigte schon der Backtest der gleichgewichteten Allokation der fünf Fonds über die letzten 65 Monate: Eine fast um 60% höhere annualisierte Wertentwicklung (im Schnitt 11,64% p.a.) bei nahezu gedritteltem Maximum Drawdown im Vergleich zu einem ETF-Portfolio aus 75% EuroSTOXX 50 TR und 25% Euro Aggregate Bond:

   

Die Präsentationen können Sie über die folgenden Links downloaden:

                              LORIAC Low Risk Asset Control: Mehrwertphasen Balance Plus
                              J.P. Morgan: JPM Europe Equity Absolute Alpha
                              Antecedo Asset Management: Antecedo Independent Invest
                              Köhn & Kerkhoff: K &K Wachstum & Innovation
                              LeanVal Asset Management: Athena UI
                              Bakersteel: Bakersteel Precious Metals Fund

Bitte beachten Sie, dass mit der Vorstellung der Fonds keine Empfehlung zum Kauf dieser Fonds verbunden ist. Dies gilt auch für die in der MBplus-Präsentation genannten Fonds, die möglicherweise inzwischen gar nicht mehr allokiert sind. Das Zielfonds-Portfolio unterliegt ständigen Veränderungen. Der Stand der Präsentation kann also nur eine Momentaufnahme sein.

Nun aber zum Monatsbericht:

Der Fear & Greed Index, der in sieben Sub-Indices die Lage an den US-Märkten spiegelt, zeigt extreme Gier ("extreme greed") an. Doch Anfang April haben wir einmal mehr gesehen, wie schnell die Stimmung umschlagen kann. Das Vertrauen in den US-Dollar ist angeknackst. Kommt es zu einem erneuten Anstieg der Inflation, so weitet sich die Zinsdifferenz zum Euro aus. Das verteuert die Währungs-absicherung und und macht den US-Markt für Euro-Anleger unattraktiver.      Aktienkurse
       
DAX vs. weitere Indices  

Seit Jahresbeginn liegt der MBplus gut im Rennen, auch wenn er mit 4,27% Plus in den letzten beiden Monaten mit den nebenstehend gezeigten Indexentwicklungen nicht mithalten kann (wobei der US-Dollar im Mai und im Juni knapp 4% gegen den Euro verlor). Seit Jahresanfang liegt der MBplus jedoch währungsbereinigt immer noch deutlich vor den US-Indices.

Welchen Beitrag die in den vier Portfolien des MBplus enthaltenen Zielfonds zum Monatsergebnis leisteten, zeigt die folgende Übersicht zur Performance-Attribution:

  Performance-Attribution


Im Strategischen Basis-Portfolio (BP) gab es im Juni nur eine einzige Transaktion. Gleich zu Beginn des Monats verkauften wir den vergleichsweise defensiven "Globalen Aktienstrategiefonds 1", um den Verkaufserlös offensiver zu investieren (vgl. TOP). Insgesamt ging es bei den Fonds im BP recht ruhig zu. Drei der sieben allokierten Fonds performten positiv, einer blieb per Saldo unverändert und drei Fonds leisteten einen Verlustbeitrag. Spitzenreiter war der "Contrarian-Value-Aktienfonds 2" mit einem Plus von 2,21% gefolgt vom "Long/Short-Technologiefonds 2" (plus 1,00%) und dem "Globalen Value-Aktien ETF 1" (plus 0,15%).

Auf der anderen Seite verlor der "Contrarian-Value-Aktienfonds 1" mit 1,50% am meisten. Da es sich bei diesem Fonds um die mit Abstand größte Position im MBplus-Portfolio handelt, gab es für das BP insgesamt einen leicht negativen Performancebeitrag (siehe oben). Bei einem ytd-Plus von 3,34% und einem Wertzuwachs von 7,61% im vergangenen Jahr gibt es jedoch keinen Grund, an diesem Fonds zu zweifeln.

Im Options-Fonds-Portfolio (OFP) setzte sich die Langeweile des vergangenen Monats fort. Absicherung ist bei der gegenwärtigen Gier kaum gefragt. Immerhin machte der Performancebeitrag des OFP das Minus des BP mehr als wett. Spitzenreiter im OFP war erneut der "Nasdaq-Strategiefonds 1", der um 4,00% zulegte und damit das zweitbeste Ergebnis im MBplus insgesamt errzielte. Konzeptkonform gab es umgekehrt einen Verlust in Höhe von 1,39% für den "Optionsprämien-Strategiefonds 1".

Im Taktischen Opportunitäts-Portfolio (TOP) setzte sich die gute Stimmung des Vormonats fort. Gleich zu Beginn des Monats kauften wir den "Small & MIdCap-Aktienfonds 1" und richteten damit dem MBplus noch ein wenig offensiver aus. Ansonsten gab es nur jeweils eine kleinere Gewinnrealisierung für den "Dynamischen Edelmetall-Mischfonds 1" und den "Blockchain-Technologiefonds 1".

Alle sieben Fonds im TOP performten positiv. Uneingeschänkter Spitzenreiter war der "Blockchain-Technologiefonds 1", der sage und schreibe um 17,27% zulegen konnte. Dagegen sahen die beiden Neuzugänge aus dem Mai blass aus. Immerhin: Der "Smart Energy-Aktienfonds 1" lieferte 3,65% Plus, während der "Verteidigungs-Aktien-ETF 1" mit plus 2,45% dabei war.

Im Taktischen Absicherungs-Portfolio (TAP) herrschte größtenteils völlige Leere. Lediglich für wenige Tage wurde Mitte des Monats eine Absicherung durch einen Double Short-ETF für den DAX und den S&P 500 vorgenommen. Das Ergebnis war unbedeutend (siehe oben).

Hier die Performance aller per Ende letzten Monats allokierten Zielfonds im Überblick (bitte beachten, dass die im Laufe des Monats verkauften Fonds in der Grafik per Ende des Monats nicht mehr enthalten sind):

MBplus-Zielfonds-Performance

In den Top 5-Positionen zeigen wir Ihnen das Volumen des OFP insgesamt, um auch die vier nächstplatzierten Fonds noch zeigen zu können.  

Viel hat sich nicht geändert. Neu unter den Top-Positionen ist der "Schroder GAIA Contour Tech Equity USD", der sich ganz knapp vor den "Blockchain-Technologiefonds 1" schob, bei dem wir die Gewinne abgeschöpft haben. 

> Options-Fonds-Portfolio (39,46%)
> Q-FDS - Global Value Fund EUR I (8,47%)
> Bakersteel Precious Metals (7,67%)
> GANÉ Value Event (4,13%)
> Schroder GAIA Contour Tech Equity USD (4,06%)




Für bestehende Investoren
 (gemeint sind hier ausschließlich Investment-Professionals) legen wir auf Nachfrage gerne die gesamte Allokation unverschlüsselt offen. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail an juergen.dumschat@mbui.info.

Bei allen noch offenen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Wenden Sie sich einfach an einen der drei LORIAC-Kollegen (siehe Kontaktdaten unten). Gerne nehmen wir uns ausführlich Zeit für Ihre Fragen und Anregungen. Bis zum nächsten Monat ... bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen

Jürgen Dumschat
LORIAC Low Risk Asset Control GmbH
 
Rechtenbacher Str. 18
35510 Butzbach

Fon: +49 (6033) 74627-0
Fax: +49 (6033) 74627-10
juergen.dumschat@mbui.info


Weitere Informationen und Presseartikel sowie die aktuellen Factsheets zu beiden Anteilsklassen finden Sie auf der MBUI-Website.


Kontakt LORIAC:

Alexander Querfurth
Geschäftsführer
Portfolio-Management
(Risk Overlay)

alexander.querfurth@mbui.info
Fon: 05345/4833


Jürgen Dumschat
Geschäftsführer
Portfolio Management
(Zielfonds-Selektion)

juergen.dumschat@mbui.info
Fon: 06033/74627-11 
Kontakt Vertrieb:

Jan Rimpler
JR FondsBoutiquen
(Externer Vertrieb für
die LORIAC GmbH)

jr@fondsboutiquen.eu
Fon: 089/88983060

Wichtiger Hinweis:


Diese Mail ist eine ausschließlich für Finanzanlageberater bestimmte Werbeunterlage und dient einzig und allein Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die als zuverlässig eingestuft werden, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt und soweit veröffentlicht, der letzte Jahres- und Halbjahresbericht)  getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen sind über die MBUI-Website abrufbar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Weder LORIAC noch die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts..

Impressum   Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Low Risk Asset Control GmbH (LORIAC)
Ahornweg 17
38271 Oelber a.w.W.
Deutschland

05345/4833
mail@mbui.info
zur Website
Geschäftsführung:
Jürgen Dumschat und Alexander Querfurth
Register: D-F-133-CKSV-71 IHK Hannover
Tax ID: Steuernummer: 22/200/58705